Экзегетика и герменевтика

Статья
РаШИ и его экзегетический метод
РаШИ – еврейский толкователь XI века, «учитель Израилев» или «учитель учителей», составивший известные комментарии к Библии. Введение к книге «РаШИ из Труа. Комментарий к Песни Песней» [Rashi di Troyes. Commento al Cantico dei cantici. Inroduzione di A. Mello. Bose, "Qiqajon", 1997], автор которого итальянский библеист Альберто Мелло, на русском языке публикуется впервые.
События
Новости статейной библиографии: Толкование образа Каина в святоотеческих творениях
И. Лященко. Толкование образа Каина в святоотеческих творениях. Сайт МинДА. Автор в своей статье обращается к церковному преданию, содержащееся в творениях Святых отцов, при помощи которого можно пролить свет на таинственную личность Каина. Ведь "для христиан братоубийца Каин - ярчайший пример саморазрушительного богоборчества, а для безумных сектантов-офитов – он, как и змей-искуситель, стал орудием эона Софии, сообщившим человечеству гнозис". Полный текст статьи.
Библиография
Слово на святое Преображение Христа Бога нашего.
События
Бенедикт XVI работает над третьей частью книги «Иисус из Назарета»
Бенедикт XVI работает в данный момент над третьей частью своей книги «Иисус из Назарета», сообщил глава папской пресс-службы о. Федерико Ломбарди. По словам о. Ломбарди, третья часть посвящена детству Спасителя.
Библиография
Экзегетические труды Оригена: Толкования на Новый Завет (Окончание).
Библиография
Экзегетические труды Оригена: Толкования на Новый Завет
Библиография
Святой Лукиан Антиохийский и его ученики.
Статья
Блаженства (Мф. 5:3-12)
Глава из книги «Evangelo secondo Matteo» итальянского библеиста, живущего в Израиле, Альберто Мелло представляет собой комментарий к макаризмам – открывающим Нагорную проповедь Заповедям блаженства, известным по Евангелию Матфея. На русском языке публикуется впервые.
Книги
Толкование Посланий к Римлянам и Филиппийцам
Под одной обложкой публикуются две работы крупнейшего богослова ХХ века Карла Барта (1886–1968): «Краткое толкование Послания к Римлянам» и «Толкование Послания к Филиппийцам». Первая работа является толкованием с двойным адресом: оно нацелено и на Послание апостола Павла, и на знаменитую книгу самого Барта «Послание к Римлянам» (1919), совершившую настоящий переворот в богословии.
Статья
Толкование призвания Авраама в творениях святителя Амвросия, епископа Медиоланского

Апробационная статья соискателя ученой степени кандидата богословия, студента Московской духовной академии иеродиакона Феодорита (Тихонова) посвящена исследованию экзегетических принципов святителя Амвросия, епископа Медиоланского. Статья публикуется в авторской редакции.
Статья
Siebter Sonntag nach Ostern
„In der Tat war das Leben für Paulus Christus und er sehnte sich danach zu sterben. Doch er hatte von Gott etwas viel größeres gelernt, als diese Sehnsucht nach Freiheit und nach der Zwiesprache mit Gott, Den er so verehrte und Dem er so innig diente. Er hatte erfahren, dass das Geben größere Freude macht als das Empfangen. Nachdem ihm so viel Großes und Heiliges geschenkt worden war, war er bereit weiter zu leben und zu geben und zu geben und zu geben." - aus einer Predigt zum Siebten Sonntag nach Ostern von Metropolit Antonij von Sourozh
События
Книги Интернета: Прямая речь Иисуса Христа: смысло-логический анализ
Александр Миронов. Прямая речь Иисуса Христа: смысло-логический анализ. М.: Алетейя, 2005 г. Автор книги предлагает своему читателю принять участие в акте познания, что потребует, с одной стороны, большой смелости и самостоятельности, с другой - не меньшей осторожности и мудрости, так как выбранный объект изучения - Синодальный перевод Евангелия - сопровождает российскую жизнь на протяжении не одного столетия и продолжает оказывать на нее, по твердому убеждению автора, доминирующее влияние и по сей день. Поэтому и выводы из настоящей работы могут иметь не менее серьезный и принципиальный характер, так как экспертная поддержка выделенного объекта изучения как авторитетного документа и его же пересмотр как документа спорного и уязвимого со смысловой точки зрения могут оказать заметное влияние на последующий ход истории. Библиотека infanta.
Статья
Sonntag des Blindgeborenen (Joh. 9,1-38)
„Unsere Berufung besteht darin, dass wir die Welt verwandeln ... und eben nicht darin, dass wir selbst immer wieder der Fürsorge Gottes bedürfen. Wir Christen haben dem Christentum das Salz genommen, wir haben es schwach und kraftlos werden lassen, weil wir die Geschichte nicht als den Tag des Menschen begreifen, an dem es uns zukommt schöpferisch zu wirken. ... Christus jedoch hat uns, am Abend nach Seiner Auferstehung dazu berufen, in die Welt zu gehen, so wie auch Er in die Welt gekommen war, um von der Liebe zu künden ..." - aus einer Predigt zum Sonntag des Blindgeborenen von Metropolit Antonij von Sourozh
Статья
Sonntag der Samariterin (Joh. 4, 5-42)

„Die Samariterin ist nicht aus spirituellen Gesichtsgründen zum Brunnen gekommen. Sie ist einfach nur so gekommen, wie sie es jeden Tag tat, um Wasser zu holen. Und sie traf auf Christus. Jeder von uns kann Christus begegnen auf jedem beliebigen Schritt oder Tritt seines Lebens, selbst wenn er mit seinen alltäglichen Dingen beschäftigt ist. Wenn nur unser Herz richtig gestimmt wäre, wenn wir nur dazu bereit wären, um Seine frohe Botschaft zu empfangen, sie zu hören und Ihm Fragen zu stellen. Denn, weil die Samariterin Christus Fragen stellte, bekam sie Antworten, die ihre Fragen weit überstiegen, die ihr in Christus zuerst einen Propheten und dann sogar den Messias, den Christus, den Heiland der Welt offenbarten." - aus einer Predigt zum Sonntag der Samariterin von Metropolit Antonij von Sourozh
Статья
Sonntag des Erlahmten (4. Sonntag nach Ostern)
„Doch im Grunde ist jede Sünde ein sich losreissen von Gott, denn Gott ist der eigentliche Schlüssel zu unserer Unversehrtheit und Ganzheitlichkeit. Wenn wir uns von Ihm losreissen, dann verlieren wir damit die Möglichkeit ganz zu sein. Und jedes Mal, wenn wir mit einem anderen Menschen nicht so verfahren, wie Christus, der Heiland mit ihm verfahren wäre, dann reissen wir uns von Gott los. Er hat uns gezeigt, was es heisst, ein wirklicher Mensch zu sein, ganzheitlich mit jener göttlichen Stille und göttlichen Schönheit im Innern. Er hat uns den Weg dorthin aufgezeigt ..." - aus einer Predigt zum Sonntag des Erlahmten von Metropolit Antonij von Sourozh
Статья
Zum Sonntag der Salböltragenden Frauen
„Lasst uns nachsinnen über die Zerbrechlichkeit der menschlichen Seele, wie leicht es ist, auszurutschen und zu sinken. Lasst uns dann in solchen Momenten der Niederlage mit liebendem Herzen, ohne Zweifel und Angst einander treu bleiben bis zum Schluss und uns nicht von einander abwenden. ... Dann reihen auch wir uns in den Kreis jener Salböltragenden Frauen ein und gehören gemeinsam mit Joseph von Arimathea und Nikodemus zu all denen, die ... sich nicht geschämt haben auf der Seite der Unterlegenen zu sein, die sich nicht abgewandt haben von den Menschen, die tief gesunken sind, die für Gott die Liebe auf der Erde lebten und Ihm in Seinen Plänen mit uns Menschen dienten." - aus der Predigt zum Sonntag der salböltragenden Frauen von Metropolit Antonij von Sourozh
Статья
Zum Sonntag des Apostels Thomas
„In den kommenden vierzig Tagen erscheint der Herr immer wieder Seinen Jüngern, Er unterweist sie in den Geheimnissen des Gottesreiches, Er lässt sie begreifen, dass der Herrn die Liebe ist, Er gibt ihnen zu verstehen, dass die Kirche eine Gemeinschaft von Menschen ist, die die Liebe untereinander vereinigt. Er lehrt sie, dass auf sie das ewige Leben wartet, wenn sie auch das irdische Leben verlieren sollten oder dieses ohne Aufschub irgendeinmal zu Ende gehen wird. Dieses ewige Leben ist das Leben Gottes, das bereits in ihnen zu wirken begonnen hat und alles besiegen wird.“ – aus einer Predigt zum Sonntag des Apostels Thomas von Metropolit Antonij von Sourozh
Статья
Vor dem Grabtuch
„Wer hat Christus der Kreuzigung übergeben? Etwa besondere Bösewichter? Nein. Es waren gewöhnliche Leute, die um die politische Unhabhängigkeit ihres Landes fürchteten, Leute, die nichts riskieren wollten, für die ihr Wohlstand wichtiger war als das eigene Gewissen oder die Wahrheit, Leute, denen nur eins wichtig war, nämlich dass das unstabile Gleichgewicht ihres Wohlergehens als Sklaven nicht zerstört würde. Doch wer von uns kennt dies nicht auch aus seinem eigenen Leben?" - aus einer Predigt am Karfreitag von Metropolit Antonij von Sourozh.
Статья
Zum Mittwoch der Karwoche
Es gelingt uns jetzt nicht mehr, ... wirklich unser Leben zu ändern, bevor wir heute Abend und auch morgen ... dem Herrn in Seinen Leiden begegnen werden. Doch lasst uns Ihm so vor die Füße fallen, wie es die Sünderin getan hat ... mit all unseren Sünden und mit all unserer Seele, mit all unserer Kraft und all unserer Schwäche. Lasst uns an Sein Mitleid glauben, an Seine Liebe, an Seinen Glauben an uns und lasst uns mit einer Hoffnung, die niemand zerstören kann, Ihm entgegen sehen. ... Er ist nicht gekommen, um die Welt zu richten, sondern um sie zum Heil zu führen. Lasst uns, die wir Sünder sind, zu Ihm gehen, zu Ihm, zu unserem Heil und Er wird sich unserer erbarmen und uns das Heil schenken. - aus einer Predigt zum Mittwoch der Karwoche von Metropolit Antonij von Sourozh 
Статья
Der Einzug des Herrn in Jerusalem (Palmsonntag)
„Uns jedoch hat Christus Leben verheissen. Er hat uns gelehrt, dass es ausser der Liebe, ausser der Bereitschaft in seinem Mitmenschen den größten Schatz auf Erden zu sehen, nicht anderes gibt. Er hat uns gelehrt, dass die Würde eines Menschen so groß ist, dass Gott Mensch werden konnte, ohne dabei sich Selbst zu erniedrigen. Er hat uns gelehrt, dass es keine nichtigen Menschen gibt und dass Leid einen Menschen nicht zerstören kann, wenn er nur vermag zu lieben. Christus hat uns gelehrt, dass es auf die Leere des Lebens nur eine einzige Antwort gibt, nämlich der Hilferuf zu Gott: Komm Herr, Komm schnell! ..." - aus einer Predigt zum Palmsonntag von Metropolit Antonij von Sourozh.
Книги
Словарь библейской герменевтики. (Lexikon der Bibelhermeneutik)
Словарь библейской герменевтики сводит вместе понятия, относящиеся к теориям, методам и представлениям библейских толкований, под одним заголовком герменевтики с ссылками на текст.
Статья
Толкование посланий святого апостола Павла святителем Феофаном Затворником. Часть 1
В статье иеромонаха Иринея (Пиковского) идет речь о вкладе святителя Феофана Затворника в отечественное богословие, анализируются известные толкования на послания апо­стола Павла, написанные святителем, а также говорится о том, какими принципами руководствовался епископ при написании своих трудов.  Публикация осуществлена при финансовой поддержке РГНФ, проект No. 10-04-00133а.
Статья
1. Kor 14, 34 - Teil einer Interpolation?
Das Schweigegebot für Frauen, das der Apostel Paulus in seinem Brief an die Korinther-Gemeinde erlassen hat, widerspricht den heutigen Vorstellungen von der Gleichberechtigung der Frau in der Gesellschaft drastisch. Im Lichte dessen, dass in der Kirche mehrere Frauen als apostelgleiche Heilige oder (im Westen) Kirchenlehrerinnen kanonisiert sind, ist diese Schweigeregel nicht eindeutig. In seinem Artikel versucht Johannes R. Nothaas, ihre Entstehung und Bedeutung mittels der Methode der Textanalyse naher zu präzisieren.
Статья
Die Heilung eines Gelähmten (Mk.1-12) - Evangelium am 2. Sonntag der Großen Fastenzeit
„Die Freunde haben geliebt, haben sich gemüht, haben geglaubt und haben den Weg ins Reich Gottes gefunden. Dies ist jedem von uns möglich. Es steht jedem von uns offen. Viel mehr sogar, wenn wir Christen sind, dann ist jeder von uns quasi dazu verpflichtet, so zu handeln, denn wir Christen sind dazu berufen durch die Jahrhunderte hindurch auf dieser Erde die lebendige und aktive Fürsorge Christi des Heilands für die Menschen zu sein. Wir sind sein Leib, wir sind Er auf dieser Erde." ... aus einer Predigt zum 2. Sonntag der Fastenzeit von Metropolit Antonij von Sourozh
Статья
Gleichnis vom Jüngsten Gericht (Mt. 25,31-46)
„Wir werden irgendeinmal vor dem letzten Gericht stehen: Dann wird es zu spät sein! Der Mensch, der uns geliebt hat, hat uns schon lange vergeben und nun, in der Ewigkeit wird Gott die gleichen Worte sagen, die Christus einst sprach, als man Ihn ans Kreuz schlug: Vater, Vergib ihnen, denn sie wussten nicht, was sie taten. Doch wie qualvoll wird dann unser Gericht sein, welches wir selbst über uns halten werden. Wie qualvoll wird es sein, begreifen zu müssen, dass wir einem Menschen, der uns so viel Liebe geschenkt hat, ein wenig Freude hätten bereiten können, dies aber nicht getan haben. ..." - aus einer Predigt zum Sonntag des Jüngsten Gerichts von Metropolit Antonij von Sourosh
Статья
Интервью с прот. Леонидом Цыпиным о его недавно вышедшей книге «Вселенная, Космос, Жизнь — три Дня Творения»
Читателям портала «Богослов.Ru» предлагается интервью с известным в Германии священником и богословом, в котором он рассказывает о своем фундаментальном труде «Вселенная, Космос, Жизнь – три Дня Творения». В книге отца Леонида предлагается новый взгляд на сотворение мира, в основе которого лежат новейшие научные данные и современная экзегетика.
Статья
Gleichnis vom Verlorenen Sohn (Lk. 15,11-32)
„Der Vater nimmt den einen wie den anderen in gleicher Liebe an. Mit Kummer den einen, den Rechtschaffenden, mit Freude den anderen, der in seiner Seele bewahrt hatte, dass er einen Vater hat, dass er zum Vater zurückkehren kann, dass er ein Haus hat, was für ihn offen steht. ... Auch auf uns wartet der Vater. Doch wie furchtbar ist es, dass neben Ihm oft auch ein steinerner, verhärteter und scheinbar seelenloser älterer Bruder steht ..." - aus einer Predigt zum Sonntag des Verlorenen Sohnes von Metropolit Antonij von Sourozh
Книги
Павел. Биография
В ранней истории церкви нет более крупной фигуры, чем апостол Павел. Несмотря на то, что нам известно о нем больше, чем о многих античных авторах, не прекращаются споры о его личности и богословии. Эдуард Лозе, крупнейший специалист по Новому Завету, рисует в своей книге образ апостола, основываясь на глубоком знании источников и принимая во внимание результаты научных исследований последнего времени.
Книги
Деяние Апостолов. Популярный комментарий
Деяния Апостолов – второй том великого произведения апостола Луки, посвященный истории первоначального христианства. Особенное внимание Лука уделяет Павлу, который из страстного гонителя христиан превратился в одного из главных апостолов и держит путь в Рим, чтобы свидетельствовать о своей вере перед императором...
Книги
Матфей. Евангелие. Популярный комментарий
Евангелие от Матфея — первый текст в каноне Нового Завета. Это произведение особенно важно своим этическим учением и тем, что оно показывает Иисуса как исполнение древней надежды иудаизма.
<< < 11 12 13 14 15 16 17 18 > >>